24.07.2020
Das Projekt EarlyBIM 2: Bewertung von Gebäudeentwurfsvarianten in frühen Entwurfsphasen auf Basis adaptiver Detaillierungsstrategien (FOR 2363) wird weiterhin von der DFG gefördert. Sprecher des Projekts ist der Inhaber des Lehrstuhls für Informatik im Bauwesen, Prof. Dr.-Ing. Markus König.
EarlyBIM 2 befasst sich mit der Entwicklung neuartiger Methoden, um die Potenziale einer modellgestützten und simulationsbasierten Entwurfsplanung sowie Möglichkeiten ihrer technischen Umsetzung insbesondere in frühen Entwurfsphasen aufzuzeigen.
Die Forschergruppe besteht neben dem RUB-Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen aus fünf Projektpartnern (LS für Computergestützte Modellierung und Simulation, TU München; LS für Architekturinformatik, TU München; LS für Energieeffizientes und Nachhaltiges Planen und Bauen, TU München; Fachgebiet Digitale Architektur und Nachhaltigkeit, Institut für Architektur, TU Berlin; Institut für Massivbau, Universität Duisburg-Essen.)
In Rahmen des Projekts werden u.a. Verfahren der Graphentheorie, des fallbasierten Schließens, des maschinellen Lernens und der wissensbasierten Systeme teilprojektübergreifend eingesetzt und weiterentwickelt.
Weiterführende Informationen finden sich hier.
Das Projekt EarlyBIM 2: Bewertung von Gebäudeentwurfsvarianten in frühen Entwurfsphasen auf Basis adaptiver Detaillierungsstrategien (FOR 2363) wird weiterhin von der DFG gefördert. Sprecher des Projekts ist der Inhaber des Lehrstuhls für Informatik im Bauwesen, Prof. Dr.-Ing. Markus König.
EarlyBIM 2 befasst sich mit der Entwicklung neuartiger Methoden, um die Potenziale einer modellgestützten und simulationsbasierten Entwurfsplanung sowie Möglichkeiten ihrer technischen Umsetzung insbesondere in frühen Entwurfsphasen aufzuzeigen.
Die Forschergruppe besteht neben dem RUB-Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen aus fünf Projektpartnern (LS für Computergestützte Modellierung und Simulation, TU München; LS für Architekturinformatik, TU München; LS für Energieeffizientes und Nachhaltiges Planen und Bauen, TU München; Fachgebiet Digitale Architektur und Nachhaltigkeit, Institut für Architektur, TU Berlin; Institut für Massivbau, Universität Duisburg-Essen.)
In Rahmen des Projekts werden u.a. Verfahren der Graphentheorie, des fallbasierten Schließens, des maschinellen Lernens und der wissensbasierten Systeme teilprojektübergreifend eingesetzt und weiterentwickelt.
Weiterführende Informationen finden sich hier.