20.02.2025
Steven Gomes studiert Bauingenieurwesen an der Quinnipiac University in Connecticut, USA, und war nun im Rahmen eines dreimonatigen Forschungspraktikums zu Gast am Lehrstuhl für Tunnelbau, Leitungsbau und Baubetrieb.
Steven Gomes besuchte Deutschland mit seinem Vater bereits im Jahr 2016 und hat immer gehofft, für ein Studium zurückzukehren: „Es war schon immer ein Traum von mir, in Deutschland Ingenieurwissenschaften zu studieren.“ Diesen Wunsch erfüllte sich Steven Gomes im Rahmen eines dreimonatigen Forschungspraktikum am Lehrstuhl für Tunnelbau, Leitungsbau und Baubetrieb, welches er im Rahmen des RISE-Programms des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) absolvierte. Das Stipendienprogramm bietet jährlich etwa 300 MINT-Forschungspraktika in Deutschland für Studierende aus Nordamerika, Großbritannien und Irland an. Unterstützung für seine Teilnahme erhielt Steven Gomes von Dr. Tan Gürpinar, Juniorprofessor für Wirtschaftsanalytik und Wirtschaftsinformatik an der School of Business der Quinnipiac University und zugleich Mitglied des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML in Dortmund.
Im Rahmen seiner Arbeit am Lehrstuhl für Tunnelbau, Leitungsbau und Baubetrieb experimentierte Steven Gomes mit Bentonitsuspensionen und Schaumblasen mit verschiedenen Tensiden, die für die Bodenstabilisierung im Tunnelbau entscheidend sind. Darüber hinaus nutzte Gomes die Möglichkeit, während seines Aufenthalts u.a. die Firma G.U.N.T. Gerätebau GmbH in Hamburg zu besuchen.
Im geotechnischen Labor an der Quinnipiac University setzt Steven Gomes seine Forschungsaktivitäten aus Deutschland im Rahmen seines Abschlussprojekt fort. Nach seinem Abschluss voraussichtlich im Mai 2025 wird Steven Gomes seine Arbeit als Ingenieur bei Tighe & Bond, einem in Connecticut ansässigen Ingenieurs- und Umweltberatungsunternehmen, aufnehmen.
Steven Gomes studiert Bauingenieurwesen an der Quinnipiac University in Connecticut, USA, und war nun im Rahmen eines dreimonatigen Forschungspraktikums zu Gast am Lehrstuhl für Tunnelbau, Leitungsbau und Baubetrieb.
Steven Gomes besuchte Deutschland mit seinem Vater bereits im Jahr 2016 und hat immer gehofft, für ein Studium zurückzukehren: „Es war schon immer ein Traum von mir, in Deutschland Ingenieurwissenschaften zu studieren.“ Diesen Wunsch erfüllte sich Steven Gomes im Rahmen eines dreimonatigen Forschungspraktikum am Lehrstuhl für Tunnelbau, Leitungsbau und Baubetrieb, welches er im Rahmen des RISE-Programms des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) absolvierte. Das Stipendienprogramm bietet jährlich etwa 300 MINT-Forschungspraktika in Deutschland für Studierende aus Nordamerika, Großbritannien und Irland an. Unterstützung für seine Teilnahme erhielt Steven Gomes von Dr. Tan Gürpinar, Juniorprofessor für Wirtschaftsanalytik und Wirtschaftsinformatik an der School of Business der Quinnipiac University und zugleich Mitglied des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML in Dortmund.
Im Rahmen seiner Arbeit am Lehrstuhl für Tunnelbau, Leitungsbau und Baubetrieb experimentierte Steven Gomes mit Bentonitsuspensionen und Schaumblasen mit verschiedenen Tensiden, die für die Bodenstabilisierung im Tunnelbau entscheidend sind. Darüber hinaus nutzte Gomes die Möglichkeit, während seines Aufenthalts u.a. die Firma G.U.N.T. Gerätebau GmbH in Hamburg zu besuchen.
Im geotechnischen Labor an der Quinnipiac University setzt Steven Gomes seine Forschungsaktivitäten aus Deutschland im Rahmen seines Abschlussprojekt fort. Nach seinem Abschluss voraussichtlich im Mai 2025 wird Steven Gomes seine Arbeit als Ingenieur bei Tighe & Bond, einem in Connecticut ansässigen Ingenieurs- und Umweltberatungsunternehmen, aufnehmen.