NACH OBEN

Frauennetzwerke aktiv nutzen und stärken

27.03.2025

Gleichstellung Heike Schubert Coaching 2025 - 2

Am 26. März 2025 lud das Team der dezentralen Gleichstellung der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften interessierte Frauen zum Netzwerk-Workshop ein.

Netzwerke stellen Schlüsselressourcen im Arbeitsalltag dar. Doch wie können wir unser persönliches Netzwerk aufbauen, wenn wir neu sind, es erweitern und darüber hinaus stärken? Auf welchen Werten stützt sich unser Netzwerk? Welche Rollen nehmen wir ein? Diesen und weiteren Fragen stellten sich 25 Frauen aus der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften im Rahmen des Workshops "Frauennetzwerke aktiv nutzen und stärken – Erfolgreiche Zusammenarbeit an der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften".

Unter der Leitung von Heike Schubert (https://www.com-sense.eu/), welche seit Beginn bereits das Mentoringprogramm der Fakultät "BreakING" mit ihren Coachings begleitet, setzten sich die Teilnehmerinnen, die in den Bereichen Wissenschaft, Technik und Verwaltung an der Fakultät arbeiten, mit zentralen Fragen und Herausforderungen zum Thema "Frauennetzwerke" auseinander. Nach kurzen Inputs von Heike Schubert erhielten die Teilnehmerinnen in mehreren Übungen die Möglichkeit, individuelle Netzwerkziele und -werte zu definieren, ihre Rollen im Netzwerk zu reflektieren und sich in passender Atmosphäre zu persönlichen Erfahrungen auszutauschen. Erste Coaching-Tipps konnten direkt angewendet werden. Eine abschließende Netzwerkbörse rundete das Workshop-Programm ab.

Gleichstellung Heike Schubert Coaching 2025 - 2

Am 26. März 2025 lud das Team der dezentralen Gleichstellung der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften interessierte Frauen zum Netzwerk-Workshop ein.

Netzwerke stellen Schlüsselressourcen im Arbeitsalltag dar. Doch wie können wir unser persönliches Netzwerk aufbauen, wenn wir neu sind, es erweitern und darüber hinaus stärken? Auf welchen Werten stützt sich unser Netzwerk? Welche Rollen nehmen wir ein? Diesen und weiteren Fragen stellten sich 25 Frauen aus der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften im Rahmen des Workshops "Frauennetzwerke aktiv nutzen und stärken – Erfolgreiche Zusammenarbeit an der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften".

Unter der Leitung von Heike Schubert (https://www.com-sense.eu/), welche seit Beginn bereits das Mentoringprogramm der Fakultät "BreakING" mit ihren Coachings begleitet, setzten sich die Teilnehmerinnen, die in den Bereichen Wissenschaft, Technik und Verwaltung an der Fakultät arbeiten, mit zentralen Fragen und Herausforderungen zum Thema "Frauennetzwerke" auseinander. Nach kurzen Inputs von Heike Schubert erhielten die Teilnehmerinnen in mehreren Übungen die Möglichkeit, individuelle Netzwerkziele und -werte zu definieren, ihre Rollen im Netzwerk zu reflektieren und sich in passender Atmosphäre zu persönlichen Erfahrungen auszutauschen. Erste Coaching-Tipps konnten direkt angewendet werden. Eine abschließende Netzwerkbörse rundete das Workshop-Programm ab.


Weitere Informationen zur dezentralen Gleichstellungsarbeit an der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften sowie eine Übersicht der Ansprechpersonen finden Sie hier.

Zur Webseite der dezentralen Gleichstellung